Der Routerzwang wurde gegen Ende des Jahres 2013 durch die Bundesnetzagentur beschlossen. Damals hatte die Bundesnetzagentur auch die Endgeräte der Provider zum Teilnehmeranschluss gezählt. Besonders ärgerlich waren dann aber die Hackerattacken auf die schlecht abgesicherten DSL- und Kabel-Router der Anbieter und die Weigerung alternative Router zuzulassen. Einer der größten Kritiker war daher auch der Fritzbox Hersteller AVM. ...mehr #DSL #telefon #internet #routerzwang #bundesrat
http://telefontarifrechner.de/news16855.html
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen